Interkulturelle und Soziale Kompetenz(en) Fähigkeiten – Fertigkeiten – Talente
Der Begriff der Kompetenz wird allgemein als Synonym für „im Handeln aktualisierbare Handlungsdisposition(en)“ definiert und kann kognitive, emotionale, motivationale und soziale Aspekte berücksichtigen. Handlungsbezug meint, dass Kompetenzen anforderungsbezogen sind (dieKenntnis des Anforderungsprofils ist notwendig)
Alexander Maria Faßbender® ermittelt mit Ihnen Ihre Kompetenz(en), baut diese aus, erweitert diese oder definiert sie “neu” passend zu Ihrer speziellen Situation. Dabei spielt es keine Rolle ob beruflich oder privat.
Sozialkompetenz als Werkzeug von Erfolg ebenso wie die Interkulturelle Kompetenz, ohne die eine digitale Arbeitswelt nicht funktionieren würde.Globalisierung als Partner von “New Work”.
Für alle, die wieder ihre Talente entdecken wollen oder ihre bekannten Talente ausbauen möchte.
Meine Angebote
Kompetenz wird häufig definiert als die bei Individuen verfügbaren oder durch die sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten. Pädagogisch gesehen konstruktiv, effektiv und bewusst zu kommunizieren. Soweit die Theorie, doch in der Praxis schaut es leider ganz anders aus.
Wir reden hier nur über Kompetenz(en) darunter sind in erster Linie Fähigkeiten und Fertigkeiten oder auch Talente zu sehen.