Beliebte Kollegen haben es leichter

Beliebte Kollegen haben es leichter

Aktueller Artikel

Ein unordentlicher Schreibtisch, SMS-Getippe während des Meetings oder ein ungepflegtes Äußeres: Die lieben Kollegen können einen zur Weißglut bringen. Doch wie verhält man sich, um im Team möglichst beliebt zu sein? Und was hat man davon?

Beliebte Kollegen haben es leichter Karriere-Coach Alexander Maria Faßbender weiß, dass ein gutes Betriebsklima essentiell für den Erfolg eines Unternehmens ist. „Es bindet die Mitarbeiter ans Unternehmen, sorgt sowohl für eine geringe Fluktuation als auch für einen geringen Krankenstand“, hält Fassbender fest. Er vergleicht die Belegschaft eines Betriebs gerne mit einem Fußball-Team. Ein guter „Team-Spirit“ sei ein wichtiger Aspekt in puncto Erfolg der Unternehmen.

Verantwortung für das eigene Verhalten übernehmen

Jeder Einzelne könne dazu beitragen. „Ein guter Kollege verfügt über Selbstreflexion“, erklärt Alexander Maria Faßbender. Die größte Falle sei immer zu denken, „die anderen sind schuld“. Faßbender nennt es das „DASS-Syndrom“, welches dazu führe, „dass man eigene Fehler auf andere projiziert.“ Zudem sollten Arbeitnehmer achtsam sein gegenüber den Bedürfnissen der Kollegen. „Wenn jemand offensichtlich traurig oder niedergeschlagen wirkt, sollte man das nicht übergehen, sondern ihn offen darauf ansprechen“, so Fassbender. Zuhören zu können sei eine wichtige Tugend guter Kollegen.

Klare Regeln helfen gegen Zwist

Gegen Unstimmigkeiten über die Ordnung am Schreibtisch oder in der Teeküche helfen verbindliche Regeln. „Es kommt immer auf die Definition von Ordnung an“, erläutert der Karriere-Coach. „Was den einen stört, nimmt der andere nicht einmal wahr“, so Fassbender weiter. Das Gleiche gelte auch für den Kommunikationsstil. Das Team kann zum Beispiel festlegen, dass man sich gegenseitig ausreden lässt oder das Handy im Meeting ausgeschaltet bleibt. Fassbender: „Das klingt banal, hat aber eine große Wirkung.“ Sich an diese Regeln zu halten, wirke sich auch positiv für jeden Einzelnen aus. „Wenn ich andere so behandele wie ich selbst behandelt werden möchte, dann sorgt das für eine ruhige Arbeitsatmosphäre, von der alle profitieren.“

Kollegialität als Karriere-Kick
Ein guter „Team-Spirit“ stärke in kleinen Firmen, in denen es beispielsweise keinen Betriebsrat gibt, die Lobby der Arbeitnehmer. Damit könne man die Veränderungen gegenüber der Chefetage besser durchsetzen. Auch der eigenen Karriere sei kollegiales Verhalten zuträglich, denn Chefs besetzen Führungspositionen entgegen des Klischees nicht unbedingt lieber mit harten Hunden, die für eigene Interessen über Leichen gehen. „Oft bekommen gute Teamplayer eine höhere Position angeboten, weil die Chefs davon ausgehen, dass sie als Teamleiter einen guten Job machen“, erklärt Alexander Maria Faßbender.

Ein gutes Arbeitsklima sichert den Unternehmenserfolg

Investitionen in ein gutes Betriebsklima zahlen sich für den Arbeitgeber sogar in Millionenhöhe aus. „Wenn in einem mittelständischen Betrieb zehn Leute kündigen, dann kann ihn das schnell eine viertel Millionen Euro kosten“, rechnet Alexander Maria Faßbender vor. „Denn die neuen Mitarbeiter müssen erst gefunden und dann eingearbeitet werden, was wiederum das Tempo und die Leistungsfähigkeit des bestehenden Teams drosselt.“ Weniger kostenintensiv wird es für die Firmen dahingegen mit regelmäßigen, Team fördernden Coachings oder Gemeinschaftsaktivitäten. „Sie können zum Beispiel einmal im Quartal einen interessanten Redner einladen oder einen Ausflug in einen Klettergarten organisieren“, rät Faßbender. Mit diesem Engagement können Firmen sogar für sich werben. Wettbewerbe wie „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ honorieren besonders mitarbeiterfreundliche Firmen mit entsprechenden Siegeln.

Quelle: http://de.finance.yahoo.com/nachrichten/beliebte-kollegen-haben-es-leichter.html